Aktuelles

LVW-Geschäftsführer Jörg Weinrich, Rameen Imran, Emma Grastat, Florian Zechmann, Melina Reinert, Donata Freiin Grote und Patrick Wüstefeld von der Unfallkasse (v.l.)

Rameen Imran von der Kreisverkehrswacht Mettmann gewinnt landesweiten Schülerlotsenwettbewerb

Was ist der Bremsweg? Darf ein Schülerlotse das Anhalten eines Autos erzwingen? So lauteten zwei von insgesamt 23 Fragen, die die Teilnehmer am diesjährigen landesweiten Schülerlotsenwettbewerb beantworten mussten. 

25 Schülerinnen und Schüler aus sieben Städten kamen nach Essen zur Daytona- Kartbahn, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Neben der Abfrage von theoretischem Wissen mussten sie in einem Rollenspiel zeigen, wie sie sich in praxisnahen Situationen verhalten. Zudem standen ein Reaktionstest sowie das Schätzen von Geschwindigkeit und Anhalteweg eines Fahrzeugs auf dem Programm.

Im Jahr 2024 sicherten in NRW 2.944 ehrenamtliche Verkehrshelfer die Straßen im Umfeld von Schulen. 1.144 davon waren Schüler. „Mit Eurem Einsatz macht Ihr den Straßenverkehr in NRW sicherer. Ihr helft dabei, schwere Unfälle zu verhindern“, sagte Jörg Weinrich, Geschäftsführer der Landesverkehrswacht, zu den Teilnehmern des Wettbewerbs und bedankte sich bei allen für ihr ehrenamtliches Engagement. „Bleibt dabei! Wer sich so wie Ihr für die Sicherheit anderer einsetzt, übernimmt Verantwortung und ist damit ein wichtiges Vorbild in unserer Gesellschaft“, so Weinrich.

Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, hat die Schirmherrschaft über den Schülerlotsenwettbewerb. In einer Videobotschaft richtete er sich an die Jugendlichen: „Schülerlotsinnen und Schülerlotsen übernehmen Verantwortung – jeden Tag, bei Wind und Wetter. Sie sorgen dafür, dass ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sicher zur Schule kommen. Das ist eine unverzichtbare Leistung im Alltag an den Schulen. Mit diesem Wettbewerb sagen wir Danke dafür. Es ist schön, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Schülerlotsinnen und – lotsen aus ganz NRW teilnehmen und ihr Können in einem anspruchsvollen Wettbewerb mit Test, Reaktionstraining und Rollenspiel zeigen.“

Am Ende des spannenden Tages siegte Rameen Imran von der Kreisverkehrswacht Mettmann. Die 16-Jährige kommt aus Ratingen und konnte in allen vier Disziplinen überzeugen. Für sie sowie alle anderen Teilnehmer gab es Urkunden und hochwertige Elektronikpreise, die dank der Unterstützung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt werden konnten. Den 2. Platz belegte Emma Grastat (VW Solingen), über den 3. Platz freute sich Florian Zechmann (VW Kreis Warendorf). Platz 4 und 5 gingen an Melina Reinert (VW Kreis Warendorf) und Donata Freiin Grote (VW Solingen).

WEITERE THEMEN

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER

Praktische Verkehrserziehung mit Ministerin Josefine Paul und LVW-Präsident Klaus Voussem

184.000 Kinder aus NRW werden nach den Sommerferien eingeschult. Den sicheren Weg zur Schule und das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainieren viele von ihnen in Kindertageseinrichtungen schon vorher. Wie diese Verkehrserziehung in der Praxis aussieht, davon hat sich Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration am Freitag, […]

WEITER

75 Jahre Landesverkehrswacht NRW: Feier im Landtag

Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen hat ihr 75-jähriges Bestehen im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag, 9. Mai, im Landtag NRW gefeiert. Die Initiative zur Gründung der Landesverkehrswacht ging vom damaligen Ministerpräsidenten Karl Arnold aus. Seit ihrer Gründung wird die Landesverkehrswacht durch das Land unterstützt. Bereits im Jahr 1950 erhielt sie einen Zuschuss […]

WEITER