Mofaausbildung an Schulen
Mofa erhöht Mobilität von Jugendlichen

Die Mofaausbildung kann neben der Fahrschule auch an einigen weiterführenden Schulen und an außerschulischen Einrichtungen absolviert werden.
Mit dem Mofa erhöht sich die Mobilität von Jugendlichen deutlich. Allerdings geht der Zugewinn an Mobilität auch mit einer höheren Gefährdung einher, da sich die Jugendlichen auch neue, bislang unbekannte Verkehrsräume erschließen. Die Mofaausbildung, die an weiterführenden Schulen sowie außerhalb der Schule stattfindet, muss daher genutzt werden, um den Jugendlichen verkehrssicheres Verhalten nahezubringen.
Im Jahr 2022 lag die Zahl der Mofakurse bei 60. Es nahmen 367 Jugendliche an den Kursen teil. Verkehrswachten unterstützen die Schulen bei der Beschaffung, Unterbringung und Wartung der Fahrzeuge. An acht außerschulischen Kursen nahmen 80 Schülerinnen und Schüler teil. Nach wie vor stellt die Beschaffung und Wartung der Fahrzeuge die Verkehrswachten vor Probleme. Hier muss in Zukunft stärker die Unterstützung von Institutionen oder Unternehmen gesucht werden, um das Angebot zu stabilisieren und auszuweiten.