Aktuelles

Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht, Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, und Karl-Josef Büscher, Vorsitzender der Landesseniorenvertretung, präsentieren die Broschüre „Sicher mobil im Alter – Angebote für ältere Menschen in NRW“. Foto: LVW NRW

„Sicher mobil im Alter – Angebote für ältere Menschen in NRW“

Landesverkehrswacht und Landesseniorenvertretung geben neue Broschüre heraus

Mobil zu sein ist heutzutage für viele Seniorinnen und Senioren eine Selbstverständlichkeit. Sowohl kurze Wege des Alltags wie Einkäufe als auch längere Strecken wie bei etwa Reisen möchten möglichst lange wie gewohnt und selbstständig durchgeführt werden. Das gilt für alle Fortbewegungsarten, angefangen vom Zufußgehen über das Rad- bzw. Pedelecfahren bis hin zur Nutzung von Auto, Bus und Bahn.

Um Seniorinnen und Senioren in NRW dabei zu unterstützen, sicher ans Ziel zu kommen, hat die Landesverkehrswacht NRW in Kooperation mit der Landesseniorenvertretung NRW eine 28-seitige Broschüre mit dem Titel „Sicher mobil im Alter – Angebote für ältere Menschen in NRW“ veröffentlicht. „In dieser Broschüre geben wir zahlreiche Tipps und Informationen zu den verfügbaren Angeboten für ältere Menschen in NRW, um sicher und gut ans Ziel zu kommen“, sagt Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht.

„Sicherheit im Verkehr darf keine Frage des Alters sein. Wir möchten, dass jeder Mensch in Nordrhein-Westfalen vom Kleinkind- bis zum Rentenalter sicher sein Ziel erreicht – unabhängig davon, ob er mit dem Auto, der Bahn oder dem Fahrrad unterwegs ist. Die neue Broschüre bietet den Seniorinnen und Senioren eine praktische Hilfe im mobilen Alltag“, sagt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr. Sein Ministerium hat die Broschüre finanziert.

Die Broschüre behandelt die Themen Auto, Zu Fuß, Fahrrad und Pedelec, öffentlicher Nahverkehr, Taxi und Co, weitere Fahrzeuge sowie Fitness und Gesundheit. Kurzlinks, auch zu externen Angeboten, führen die Interessierten zu weiterführenden Informationen. „Wer älter wird, weiß, dass nicht mehr alles so selbstverständlich sein kann wie in jungen Jahren. Die Broschüre hilft dabei, sein Verhalten entsprechend seinen individuellen Voraussetzungen anzupassen“, sagt Karl-Josef Büscher, Vorsitzender der Landesseniorenvertretung.

 

Info:

Die Seniorenbroschüre wird über die lokalen Seniorenvertretungen und Verkehrswachten, manche Kommunen, AWO und Diakoniestellen verteilt. Die Inhalte finden sich zudem unter www.mobil-in-nrw.de. Auf der Website gibt es auch eine elektronische Version der Broschüre.       

 

WEITERE THEMEN

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER

Praktische Verkehrserziehung mit Ministerin Josefine Paul und LVW-Präsident Klaus Voussem

184.000 Kinder aus NRW werden nach den Sommerferien eingeschult. Den sicheren Weg zur Schule und das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainieren viele von ihnen in Kindertageseinrichtungen schon vorher. Wie diese Verkehrserziehung in der Praxis aussieht, davon hat sich Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration am Freitag, […]

WEITER

Rameen Imran von der Kreisverkehrswacht Mettmann gewinnt landesweiten Schülerlotsenwettbewerb

Was ist der Bremsweg? Darf ein Schülerlotse das Anhalten eines Autos erzwingen? So lauteten zwei von insgesamt 23 Fragen, die die Teilnehmer am diesjährigen landesweiten Schülerlotsenwettbewerb beantworten mussten.  25 Schülerinnen und Schüler aus sieben Städten kamen nach Essen zur Daytona- Kartbahn, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. […]

WEITER