Aktuelles

E-Scooter sollen sichtbarer werden

Landesverkehrswacht empfiehlt Reflexionsstreifen an der Lenkerstange

E-Scooter sind im Dunkeln von der Seite viel zu schlecht zu sehen. Während Fahrräder durch Speichenreflektoren oder Reflexstreifen am Reifen im Dunkeln sehr gut sichtbar sind, fehlt eine entsprechende Lösung für E-Scooter. Deshalb empfiehlt die Landesverkehrswacht NRW dies rechtlich besser zu regeln, z.B. durch Reflexionsstreifen an der Lenkerstange.

„Diese sehr günstige Maßnahme erhöht die Sichtbarkeit erheblich. Andere Verkehrsteilnehmer sehen die E-Scooter damit im Dunkeln viel früher und können so Unfälle vermeiden“, sagte LVW NRW-Präsident Klaus Voussem.

Darüber hinaus empfiehlt die Landesverkehrswacht die geplanten Änderungen zur Wegenutzung der E-Scooter noch nicht umzusetzen. Hier sei die in Arbeit befindliche Fußverkehrsstrategie des Bundesverkehrsministeriums abzuwarten. In keinem Fall darf eine dort beabsichtigte Verbesserung der Situation von Fußgängern durch Maßnahmen zugunsten von E-Scootern konterkariert werden.

„Es wäre unglücklich jetzt viele Fußgängerzonen auch für E-Scooter zu öffnen und dann später zu überlegen, wie die Sicherheit der Fußgänger erhöht werden könnte“, sagte LVW NRW-Präsident Klaus Voussem. „Stattdessen wäre es viel hilfreicher, die Haftungsregeln zu verschärfen, Daten von Unfallverursachern verfügbar zu machen und den Kommunen – wie in Wien – die Möglichkeit zu geben über GPS Verbotszonen und Temporeduzierungen für Leih-E-Scooter automatisiert durchzusetzen.“

 

Die vollständige Stellungnahme Referentenentwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) finden Sie unter: https://landesverkehrswacht-nrw.de/uber-uns/unsere-forderungen/forderungen-der-landesverkehrswacht/

 

WEITERE THEMEN

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER

Praktische Verkehrserziehung mit Ministerin Josefine Paul und LVW-Präsident Klaus Voussem

184.000 Kinder aus NRW werden nach den Sommerferien eingeschult. Den sicheren Weg zur Schule und das richtige Verhalten im Straßenverkehr trainieren viele von ihnen in Kindertageseinrichtungen schon vorher. Wie diese Verkehrserziehung in der Praxis aussieht, davon hat sich Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration am Freitag, […]

WEITER

Rameen Imran von der Kreisverkehrswacht Mettmann gewinnt landesweiten Schülerlotsenwettbewerb

Was ist der Bremsweg? Darf ein Schülerlotse das Anhalten eines Autos erzwingen? So lauteten zwei von insgesamt 23 Fragen, die die Teilnehmer am diesjährigen landesweiten Schülerlotsenwettbewerb beantworten mussten.  25 Schülerinnen und Schüler aus sieben Städten kamen nach Essen zur Daytona- Kartbahn, um ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. […]

WEITER