Aktuelles

Schulanfangsaktion „Brems Dich! Schule hat begonnen“

Ministerpräsident Wüst und Schulministerin Feller rufen zu umsichtigem Fahren auf

Noch aufmerksamer als sonst sollten in den kommenden Wochen Autofahrer auf NRWs
Straßen unterwegs sein. Die Sommerferien sind vorbei und mit dem heutigen Schulbeginn sind auch 175.000 Erstklässler und Erstklässlerinnen unterwegs. Mit dem Eintritt in die Schule werden viele von ihnen zu selbstständigen Verkehrsteilnehmern. Daher rufen die Verkehrswachten in NRW gemeinsam mit Ministerpräsident Hendrik Wüst und Schulministerin Dorothee Feller alle Autofahrer zu rücksichtsvollem und besonders vorsichtigem Autofahren auf. Das Hängen der gelben Banner mit der Aufschrift „Brems Dich!  Schule hat begonnen“, das Verteilen von Flyern und zig Aktionen im ganzen Bundesland haben inzwischen Tradition.

Hendrik Wüst: „Für viele Kinder in Nordrhein-Westfalen beginnt mit dem Schuleintritt ein aufregender neuer Lebensabschnitt – nicht nur mit einem neuen Umfeld in der Schule, sondern auch mit neuen Verkehrswegen. Geschwindigkeiten und Entfernungen können unsere Kleinen noch nicht gut einschätzen. Umso wichtiger ist es, dass alle erwachsenen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer mit viel Umsicht und Vorsicht unterwegs sind. Daher gilt heute und in den nächsten Wochen mehr denn je: Fahren Sie vorsichtig, seien Sie bremsbereit und achten Sie gemeinsam ganz besonders auf unsere jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer!“

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller: „Die ersten Schritte auf dem Weg zur Schule sind häufig auch die ersten Erfahrungen, die Kinder als aktive Verkehrsteilnehmer machen.

Es ist wichtig, dass Eltern ihren Kindern diese Erfahrungen ermöglichen und sie dabei begleiten, damit Kinder Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen können, sei es als Fußgänger oder auf dem Rad. Gleichzeitig sind Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet. Es ist daher extrem wichtig, dass alle anderen Verkehrsteilnehmer sich besonders umsichtig verhalten.“

„Wer zu weit weg vom Schulstandort wohnt oder das Kind aus anderen Gründen unbedingt mit dem Auto bringen muss, sollte sich im Vorfeld informieren, ob Elternhaltestellen eingerichtet sind“, rät Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht. Diese befinden sich im näheren Umfeld einer Schule, bieten einen sicheren Aus- und Einstieg und ermöglichen den Kindern jedenfalls etwas zu Fuß zu gehen. „Gibt es keine Hol- und Bringzone, können Eltern die Kinder auch in einer ruhigen Nebenstraße auf der Gehwegseite aussteigen lassen“, so Voussem.

Damit das Thema zu Fuß zur Schule gehen immer präsent ist, hat die Landesverkehrswacht an die lokalen Verkehrswachten 1.300 Banner verteilt, die dafür werben. Diese werden in den kommenden Wochen in vielen Kommunen in NRW aufgehängt.  

WEITERE THEMEN

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER