Lokale News
VW Kreis Warendorf: Leuchtwesten für Schulanfänger
In diesem Jahr wurden rund 3.200 Kinder, die neu an einer der 47 Grundschulen oder 5 Förderschulen im Kreis Warendorf eingeschult wurden, mit leuchtend gelben Signalwesten ausgestattet. Die Westen wurden von der Verkehrswacht zur Verfügung gestellt.
„Ziel ist es, die Kinder im Straßenverkehr frühzeitig sichtbar zu machen, um das Risiko von Unfällen zu senken“, erläutert Marcus Korte, Vorsitzender der Verkehrswacht. Er bittet die Eltern eindringlich, darauf zu achten, dass ihre Kinder die Westen vor allem in den dunklen Monaten des Herbstes und Winters regelmäßig tragen.
Finanziert wurde die Aktion bereits zum vierten Mal von der Volksbank im Münsterland eG und der VIA Stiftung der Volksbank.
Landrat Dr. Olaf Gericke, Schirmherr der Verkehrswacht, betont bei der Übergabe der Westen an der Dechant-Wessing-Grundschule in Hoetmar: „Grundschulkinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, auch weil sie Gefahren noch nicht so gut einschätzen können. Deshalb ist es besonders wichtig, dass sie gut sichtbar sind – gerade bei schlechten Sichtverhältnissen in der dunklen Jahreszeit.“ Dazu präsentierte die Leiterin der Grundschule, Ilka Pelke, gleich 30 Grundschüler, ausgestattet mit den neuen Westen.
„Wir sind überzeugt, dass diese Maßnahme einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr leistet“, erklären Volksbank-Vorstandsmitglied Thomas Schmidt und Stefan Hölzle, Regionalleiter der Volksbank im Münsterland eG, übereinstimmend. Sie betonen: „Denn unser Anspruch ist es, nicht nur Wege freizumachen, sondern auch sicher zu gestalten.“
KVW Mettmann: Fußspuren zeigen Kindern den sicheren Schulweg

Kreispolizei Mathias Buff, Kreisverkehrswacht Bojan Smigoc, Malermeister Marcel Reichard, Straßenverkehrsamt Abt. Verkehrssicherheit Tanja Smigoc
Pünktlich zum Schulanfang nach den Sommerferien beginnen die Vorbereitungen zur Unterstützung der beiden Elternhaltestellen der Grundschule am Brückentor in Langenfeld – auf dem Kirchparkplatz an der Hardt sowie im Bereich der Nordstraße 20. Dabei werden farbige Fußspuren vom jeweiligen Haltepunkt bis zur Schule aufgebracht, um den sicheren Schulweg sichtbar zu machen.
Das Straßenverkehrsamt, Abteilung Verkehrssicherheit, setzt diese Maßnahme gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht Mettmann und der Kreispolizei um.
Fachlich unterstützt werden sie dabei durch Malermeister Marcel Reichert, der die Fußspuren mit seinem Team und die passenden gespendeten Materialien professionell auf den Gehweg bringt.
Bereits bei der Umsetzung an vier weiteren Elternhaltestellen im Kreisgebiet hat sich gezeigt: Die bunten Fußspuren geben Kindern Orientierung und Sicherheit.
In vielen Gesprächen äußerten die Schülerinnen und Schüler, wie hilfreich sie die Markierungen finden, um die letzten Meter selbstständig und sicher zu Fuß zurückzulegen.
Während wir die Fußspuren anbrachten, kam zufällig ein Grundschüler vorbei.
Er entdeckte die frisch aufgesprühten Spuren, war begeistert – und freute sich sehr.
Ein Zeichen dafür, wie sehr Kinder solche Aktionen wahrnehmen und wertschätzen.
Malermeister Marcel Reichard freut sich, ein solch sinnvolles Projekt unterstützen zu dürfen: „Ich unterstütze das Projekt, weil Kinder sichere Wege brauchen- und als Vater weiß ich, wie wichtig das ist.“