Aktuelles

Sicherheitstrainings für junge Eltern

Jetzt bewerben!

Mit Unterstützung der Targobank Autobank kann die Landesverkehrswacht über 60 Sicherheitstrainings für junge Eltern bei einer Verkehrswacht anbieten.

Beim Fahrsicherheitstraining der Verkehrswachten nutzen die Teilnehmer das eigene Fahrzeug und bewältigen unter Anleitung des Trainers Fahraufgaben. Die Fahraufgaben nehmen Bezug auf reale Gefahrensituationen im Straßenverkehr. Durch die reale Erfahrung bekommen Sie ein Gespür für Gefahrensituationen und lernen, diese zu erkennen und zu vermeiden.

Folgende Trainings stehen zur Auswahl (jeweils von 9.00 bis 16.30 / 17.00 Uhr):

Bielefeld: Samstag, 17.5.2025

Selm (Verkehrswacht Unna): Sonntag, 18.5.2025

Jülich: Samstag, 24.5.2025

Minden: Samstag, 21.6.2025

Borken: Samstag, 5.7.2025

Essen: Montag,18.8.2025

Gütersloh, Samstag,13.09.2025

Hier geht es zur Bewerbung. 

Hier gibt es mehr Informationen zur Aktion. 

WEITERE THEMEN

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER