Aktuelles

Der Bremstest zeigte: Fährt ein Kind unangeschnallt im Lastenrad mit, ist die Gefahr groß, dass es bei einer Vollbremsung aus der Box fliegt. Foto: Thomas Küppers

Sicher starten mit dem Lastenrad

Landesverkehrswacht NRW, Provinzial und DEKRA geben hilfreiche Tipps

Essen, 28. März 2023. Lastenradfahren boomt. Ob in der Stadt oder auf dem Land, immer mehr Familien nutzen das Fahrrad mit Transportbox. Durch die Modelle mit Elektroantrieb ist das Lastenrad auch bei Menschen, die in bergigen Regionen wohnen, eine beliebte und nachhaltige Alternative zum Auto. Für einen sicheren Start mit dem Lastenrad geben Landesverkehrswacht NRW, Provinzial Versicherung und DEKRA zum Anfang der Fahrradsaison praktische Tipps und zeigen geltende Vorschriften auf.

Lebensversicherer Gurt und Helm

Wie wichtig das richtige Anschnallen und das Tragen eines Helmes ist, demonstrierten die Landesverkehrswacht NRW, Provinzial und DEKRA im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz auf dem Verkehrsübungsplatz in Essen. Hier simulierten die Experten von DEKRA eine Vollbremsung mit dem Lastenrad aus voller Fahrt. Der nicht angeschnallte Kinderdummy verlor seinen Halt, flog aus der Lastenradbox und schlug krachend auf den Asphalt. „Was einem Kind bei einem solchen Aufprall passieren würde, kann man sich denken. Daher raten wir bei jeder Fahrt, und sei diese noch so kurz, Kinder mit den vorhandenen Gurten und einem passenden Fahrradhelm zu schützen“, raten Jörg Weinrich, Geschäftsführer der Landesverkehrswacht NRW, und Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter der Provinzial Versicherung. Mit noch schlimmeren Verletzungen ist bei einem Crash zwischen PKW und Lastenrad auszugehen, der ebenfalls simuliert wurde. Auch hier ein Kinderdummy an Bord …

Präventionskampagne gestartet

Um auf Gefahren im Umgang mit Lastenrädern aufmerksam zu machen, haben Landesverkehrswacht, Provinzial und DEKRA in einem Flyer, auf einer Internetplattform (lvwnrw.de/lastenrad) sowie mit einer gemeinsamen Social Media-Kampagne unter dem Hashtag #lastenradnrw Informationen aufbereitetet. Sie sollen Einsteigern und allen, die sich einen ersten Überblick verschaffen möchten, Wissenswertes vermitteln. „Denn wer wen und vor allem wie mitnehmen darf, ist nicht jedem bewusst“, sagt Ludger Bolke, Niederlassungsleiter von DEKRA in Münster. So ist erst seit einer Änderung der Straßenverkehrsordnung im Jahr 2020 erlaubt, erwachsene Personen zu transportieren. „Das Lastenrad gilt als Fahrrad bzw. in der elektrisch betriebenen Variante als Pedelec. Aber es gibt auch hier rechtliche Ausnahmen“, fährt Bolke fort. Wenn der Fahrradweg für ein Lastenrad faktisch nicht benutzbar ist, darf auf der Straße gefahren werden.

 

Neue Zielgruppe in der Verkehrssicherheitsarbeit

Wie lerne ich, sicher zu fahren? Was sollte ich für meine Mitfahrer und mich beachten? „Ob ein- oder zweispurig, ob mit Kindern, Erwachsenen oder tierischer Ladung: Lastenrad-Nutzer sind eine neue und wichtige Zielgruppe in der Verkehrssicherheitsarbeit“, sagt Dr. Creutz, der als Bereichsleiter der Provinzial Versicherung auch die Präventionsarbeit verantwortet und ergänzt: „Wichtig ist auch die Eigenverantwortung in der fahrtechnischen Beherrschung von Lastenrädern zu übernehmen. Wer – vor allem mit Kindern – losfährt, sollte an der eigenen Performance arbeiten und sicheres und vorausschauendes Fahren zuvor üben.“

Sehen und gesehen werden

„Neben dem richtigen Fahrverhalten spielt die Sichtbarkeit im Straßenverkehr eine große Rolle“, betont Jörg LVW-Geschäftsführer Weinrich. Gerade in den Abend- und Nachtstunden oder der dunklen Jahreszeit ist das Tragen einer reflektierenden Warnweste und eine funktionierende Beleuchtung besonders wichtig.

Gemeinsam mit den Verkehrswachten in der Region sollen nun die Themen rund um das sichere Fahren mit dem Lastenrad ausgerollt werden.

 

Info:

Der neue Flyer „Sicher starten mit dem Lastenrad“ steht kostenlos unter: www.lvwnrw.de/lastenrad zum Download bereit. Er wird außerdem über die lokalen Verkehrswachten in Umlauf gebracht oder kann über die Provinzial-Geschäftsstellen und DEKRA Niederlassungen geordert werden.

 

Hier geht es zur Internetseite: lvwnrw.de/lastenrad 

WEITERE THEMEN

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER