Aktuelles

Eins der Motive, die im Oktober im Rahmen der Kampagne geschaltet werden.

„Mineralwasser statt Alkohol im Straßenverkehr“

LVW NRW startet große Social Media-Kampagne mit der Genossenschaft Deutscher Brunnen

Glasklar! Wer fährt trinkt nicht! Mineralwasserscheu? Von mir gibt es keine Punkte! Diese und 20 weitere animierte Posts zum Thema „Kein Alkohol am Steuer“ werden im Oktober 2021 auf den Social Media-Plattformen der Landesverkehrswacht NRW zu sehen sein. Die aktuelle Kampagne mit dem Slogan „Auf Nummer sicher“ (Hashtag #immeraufnummersicher) wurde in Kooperation mit der Bonner Genossenschaft Deutscher Brunnen eG (GDB) Anfang des Monats realisiert und soll – speziell an den Wochenenden – auf Facebook und Instagram gestreut und intensiv beworben werden.

Seit vielen Jahren kooperiert die LVW NRW mit der GDB. Neben der bekannten Plakatwerbung gegen Alkohol am Steuer soll nun ein Teil der Kampagne verstärkt die junge Zielgruppe online ansprechen. Im Fokus stehen insbesondere Fahranfänger und junge Führerschein-Inhaber, die gerne mit ihren Freunden feiern und Spaß haben. „Die junge Generation ist online: Das Leben der jungen Erwachsenen spielt sich häufig digital ab. Über Social Media beziehen sie einen wesentlichen Teil der Informationen“, sagt Jörg Weinrich, Geschäftsführender Direktor der LVW NRW. „Daher gehen wir in diesem Jahr neben der bisherigen Plakatwerbung parallel diesen Weg.“

Basis der Kampagne ist das Motiv der Perlenflasche für Mineralwasser, die auch bei jungen Menschen für Mineralwasser steht. Sie soll in den Abendstunden vor Partybeginn, als auch nach Mitternacht mit kurzen Botschaften immer wieder in die Köpfe der User gebracht werden. Ein Großteil der alkoholisierten Unfallbeteiligten in Deutschland ist relativ jung: Personen zwischen 18 und 40 Jahren sind doppelt so oft betroffen wie andere Altersgruppen. „Wir hoffen junge Fahrerinnen und Fahrer noch vor der Partynacht zu erreichen, die ihren Abend vernünftig vorplanen oder ihr Auto direkt stehen lassen“, erklärt Tobias Bielenstein, Leiter Public Affairs, Nachhaltigkeit & Kommunikation bei der GDB, und ergänzt: „Nach Mitternacht sollen unsere Motive eher mit einer Warnung verbunden werden und die Folgen einer Fahrt unter Alkoholeinfluss aufzeigen.“

Auf der Kampagnenseite finden User zudem umfassende Informationen zum Thema.

WEITERE THEMEN

Innenminister Reul ruft mit zum Licht-Test auf

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger wird, können Autofahrer die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge in Kfz-Werkstätten sowie bei Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV prüfen lassen. Die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW rufen auch dieses Jahr gemeinsam […]

WEITER

Oktober ist Licht-Test-Monat

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr werden auch in diesem Oktober wieder kostenlose Licht-Tests für PKW und Nutzfahrzeuge angeboten. Darauf weisen die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW hin. In teilnehmenden Kfz-Werkstätten sowie an Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV werden […]

WEITER

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER