Aktuelles

Ein Unfall kann für die Opfer noch lange Folgen haben. Foto: Pixabay

Expertentipp Januar

Peter Schlanstein

Verkehrsopfer-Zahlen

„Was die Unfallstatistik verschweigt: Es scheint fast wie ein Ritual, wenn verantwortliche Stellen oder Politiker zu Beginn eines neuen Jahres mit der Nachricht an die Öffentlichkeit treten, die Zahl der ,Verkehrsopfer‘ sei im vergangenen Jahr um die Prozentzahl ,X’ zurückgegangen. Weniger Tote, weniger Verletzte. Eine solche Aussage hört sich grundsätzlich gut an. Doch was Unfallstatistiken widerspiegeln, ist nur die halbe Wahrheit. Müsste es nicht auch eine Verkehrsunfallstatistik geben, die nicht nur jährlich aktualisiert, sondern über Jahrzehnte kontinuierlich weitergeführt wird? In der jeder Mensch, der im Straßenverkehr verletzt oder traumatisiert wurde, erst dann aus dem offiziellen Zahlenwerk fällt, wenn alle Wunden verheilt und keine körperlichen und psychischen Schäden mehr feststellbar sind? Die Bedeutung der Verkehrsunfälle und ihrer Folgen für die Opfer und für die Gesellschaft würde mit dieser immensen Zahl noch spürbarer. Und es würde noch deutlicher werden, dass die gesellschaftliche Verantwortung des Einzelnen für die Opfer nicht aufhört, wenn die Unfälle offiziell ,abgehakt‘ sind“, sagt Peter Schlanstein, Erster Polizeihauptkommissar, Dozent sowie Fachkoordinator Verkehr an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW) in Münster sowie Vizepräsident der Landesverkehrswacht NRW.

WEITERE THEMEN

Innenminister Reul ruft mit zum Licht-Test auf

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger wird, können Autofahrer die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge in Kfz-Werkstätten sowie bei Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV prüfen lassen. Die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW rufen auch dieses Jahr gemeinsam […]

WEITER

Oktober ist Licht-Test-Monat

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr werden auch in diesem Oktober wieder kostenlose Licht-Tests für PKW und Nutzfahrzeuge angeboten. Darauf weisen die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW hin. In teilnehmenden Kfz-Werkstätten sowie an Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV werden […]

WEITER

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER