Aktuelles

Expertentipp des Monats

April 2022: Christoph Becker, Geschäftsführer der Verkehrswacht Münster

„Kinder sollen Radfahren lernen. Dies bedarf viel Übung, braucht Zeit und Geduld und sollte auch Spaß machen. Nur wenn ein Kind die wichtigsten Verkehrsregeln kennt, sicher bremsen und lenken kann, kann es den Schonraum verlassen. Habt das Kind dabei immer im Blick, indem Ihr es vorausfahren lasst. Kinder bis 8 Jahre müssen – bis auf einzelne Ausnahmen – auf dem Gehweg fahren. Im Alter von 8 bis 10 Jahren dürfen sie schon auf dem Radweg oder unter gewissen Umständen auf der Straße fahren, sie können und dürfen aber auch weiter den Gehweg nutzen“, sagt Christoph Becker, Geschäftsführer der Verkehrswacht Münster, im Zitat des Monats April.

 

WEITERE THEMEN

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER