Aktuelles

E-Scooter sollen sichtbarer werden

Landesverkehrswacht empfiehlt Reflexionsstreifen an der Lenkerstange

E-Scooter sind im Dunkeln von der Seite viel zu schlecht zu sehen. Während Fahrräder durch Speichenreflektoren oder Reflexstreifen am Reifen im Dunkeln sehr gut sichtbar sind, fehlt eine entsprechende Lösung für E-Scooter. Deshalb empfiehlt die Landesverkehrswacht NRW dies rechtlich besser zu regeln, z.B. durch Reflexionsstreifen an der Lenkerstange.

„Diese sehr günstige Maßnahme erhöht die Sichtbarkeit erheblich. Andere Verkehrsteilnehmer sehen die E-Scooter damit im Dunkeln viel früher und können so Unfälle vermeiden“, sagte LVW NRW-Präsident Klaus Voussem.

Darüber hinaus empfiehlt die Landesverkehrswacht die geplanten Änderungen zur Wegenutzung der E-Scooter noch nicht umzusetzen. Hier sei die in Arbeit befindliche Fußverkehrsstrategie des Bundesverkehrsministeriums abzuwarten. In keinem Fall darf eine dort beabsichtigte Verbesserung der Situation von Fußgängern durch Maßnahmen zugunsten von E-Scootern konterkariert werden.

„Es wäre unglücklich jetzt viele Fußgängerzonen auch für E-Scooter zu öffnen und dann später zu überlegen, wie die Sicherheit der Fußgänger erhöht werden könnte“, sagte LVW NRW-Präsident Klaus Voussem. „Stattdessen wäre es viel hilfreicher, die Haftungsregeln zu verschärfen, Daten von Unfallverursachern verfügbar zu machen und den Kommunen – wie in Wien – die Möglichkeit zu geben über GPS Verbotszonen und Temporeduzierungen für Leih-E-Scooter automatisiert durchzusetzen.“

 

Die vollständige Stellungnahme Referentenentwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) finden Sie unter: https://landesverkehrswacht-nrw.de/uber-uns/unsere-forderungen/forderungen-der-landesverkehrswacht/

 

WEITERE THEMEN

Oktober ist Licht-Test-Monat

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr werden auch in diesem Oktober wieder kostenlose Licht-Tests für PKW und Nutzfahrzeuge angeboten. Darauf weisen die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW hin. In teilnehmenden Kfz-Werkstätten sowie an Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV werden […]

WEITER

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER