Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller
Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im ganzen Land dafür geworben, Rücksicht auf die Schülerinnen und Schüler zu nehmen und im Umfeld von Schulen besonders umsichtig zu fahren. Bei der zentralen Auftaktveranstaltung der Landesverkehrswacht NRW an der Geschwister-Scholl-Grundschule in Neuss, konnte Schulministerin Dorothee Feller begrüßt werden.
„Schulanfängerinnen und Schulanfänger nehmen den Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene. Sie verfügen noch nicht über ein sicheres Gespür für Entfernungen und Geschwindigkeiten, lassen sich leicht ablenken und handeln oft spontan. Umso wichtiger ist es, dass andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gerade im Umfeld von Schulen aufmerksam, rücksichtsvoll und mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs sind“, so Schulministerin Dorothee Feller.
Klaus Voussem, Präsident der LVW, wandte sich in seinem Grußwort auch an die bei der Einschulung anwesenden Eltern: „Lassen Sie Ihre Kinder möglichst zu Fuß zur Schule gehen. Nur so lernen sie, sich selbstständig und sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Außerdem tut die Bewegung am Morgen gut, die Kinder bekommen frische Luft und treffen Freunde – das stärkt soziale Kompetenzen.“
Wenn ein Kind den Schulweg noch nicht sicher bewältigen kann, sollten die Eltern in den ersten Wochen noch mitgehen und mit ihnen üben. „Zeigen Sie Ihrem Kind den sichersten Weg und machen Sie es darauf aufmerksam, an welchen Stellen es besonders aufpassen soll“, so Voussem. „Verzichten Sie darauf, Ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren! Wenn es sich nicht vermeiden
lässt, informieren Sie sich über Elternhaltestellen. Dort kann Ihr Kind sicher an der Bürgersteigseite aussteigen und zumindest noch einige Meter zu Fuß gehen“, so Voussem.
Auch wenn die Einschulung im Hochsommer stattfand, wurden die i-Dötzchen der Geschwister-Scholl-Schule mit neongelben und reflektierenden Überwürfen ausgestattet. „Die solltet Ihr in der dunklen Jahreszeit nie vergessen. Damit seid Ihr für die Autofahrer auf einer Entfernung von 150 Metern sichtbar“, so Voussem.