Aktuelles

Ralf Strunk, Geschäftsführer Mobilität bei TÜV Rheinland, LVW-Präsident Klaus Voussem, Innenminister Herbert Reul und Thomas Velling (v.l.), Vorstand Verkehr und Technik des ADAC Nordrhein, rufen gemeinsam zum Licht-Test auf. Foto: Tomy Badurina

Innenminister Reul ruft mit zum Licht-Test auf

Angebot gilt noch den ganzen Oktober

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter unbeständiger wird, können Autofahrer die Beleuchtung ihrer Fahrzeuge in Kfz-Werkstätten sowie bei Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV prüfen lassen. Die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW rufen auch dieses Jahr gemeinsam dazu auf, dieses kostenfreie Angebot in Anspruch zu nehmen.

Wie in den Vorjahren unterstützt NRW-Innenminister Herbert Reul die Aktion. Beim ADAC Nordrhein in Köln informierte er sich über die Umsetzung. „Gut sehen und gesehen werden ist in der dunklen Jahreszeit überlebenswichtig. Schon kleine Defekte an den Scheinwerfern können große Folgen haben. Im allerschlimmsten Fall kostet das das eigene oder das Leben anderer. Nutzen Sie deshalb den kostenlosen Licht-Check jetzt im Oktober. Starten Sie sicher in den Winter“, so Reul.

„Während Autohalter ihre Fahrzeuge in den Werkstätten überprüfen lassen können, rufen wir auch die anderen Verkehrsteilnehmer auf, sich auf die dunkle Jahreszeit einzustellen“, sagte LVW-Präsident Klaus Voussem. „Machen Sie sich sichtbar! Tragen Sie helle Kleidung oder noch besser reflektierende Materialien“, fügte er hinzu. Damit sei man im Scheinwerferlicht besser und auch früher zu erkennen. Voussem betonte, dass dadurch Unfälle vermieden werden können.

„Obwohl die meisten Autos mittlerweile über ein eigenes Lichtdiagnosesystem verfügen, sind immer noch viele Fahrzeuge mit falsch eingestellter Beleuchtung unterwegs. Das wirkt sich negativ auf die eigene Sicht aus oder blendet den entgegenkommenden Verkehr. Gerade bei zunehmender Dunkelheit im Herbst sind außerdem defekte Lampen, beschädigte Gläser oder stark verschmutzte Reflektoren ein großes Risiko. Wer zum Licht-Test kommt, sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen in NRW“, erklärt Thomas Velling, Vorstand Verkehr und Technik des ADAC Nordrhein.

„Wir bieten noch im gesamten Oktober einen kostenlosen Licht-Test an allen Prüfstellen von TÜV Rheinland an. Denn eine funktionierende Beleuchtung und richtig eingestellte Scheinwerfer sind in Herbst und Winter besonders wichtig für die Verkehrssicherheit. Bei unseren Hauptuntersuchungen stellen wir immer wieder fest: Nicht funktionierende Leuchten und ungenau eingestellte Scheinwerfer gehören zu den häufigsten technischen Mängeln“, erklärt Ralf Strunk, Geschäftsführer Mobilität bei TÜV Rheinland in Deutschland.

 

Mehr Infos zum Licht-Test:

www.licht-test.de
www.tuv.com/termin
www.adac.de/nrw-lichttest

Infos zum Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr:

www.lvwnrw.de/kampagnen/nrwleuchtet.de

WEITERE THEMEN

Oktober ist Licht-Test-Monat

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr werden auch in diesem Oktober wieder kostenlose Licht-Tests für PKW und Nutzfahrzeuge angeboten. Darauf weisen die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW hin. In teilnehmenden Kfz-Werkstätten sowie an Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV werden […]

WEITER

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER