Aktuelles

Beim Licht-Test werden auch die Blinker überprüft. Foto: LVW NRW

Oktober ist Licht-Test-Monat

Beleuchtung wird kostenfrei getestet

Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr werden auch in diesem Oktober wieder kostenlose Licht-Tests für PKW und Nutzfahrzeuge angeboten. Darauf weisen die Landesverkehrswacht NRW, der Verband des Kfz-Gewerbes NRW, der TÜV Rheinland und der ADAC in NRW hin. In teilnehmenden Kfz-Werkstätten sowie an Prüfstationen und -zentren von ADAC und TÜV werden die Beleuchtung und deren korrekte Einstellung kostenfrei überprüft. „Sehen und gesehen werden, das ist in der dunklen Jahreszeit das A und O für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr“, sagt Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht. Eine einwandfrei funktionierende Beleuchtung an Fahrzeugen sei unerlässlich.

Mehr als jedes vierte Fahrzeug in Deutschland ist mit mangelhafter Beleuchtung unterwegs – eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Um dem entgegenzuwirken, bieten die Kfz-Meisterbetriebe auch in diesem Jahr wieder den Licht-Sicht-Test an. Kontrolliert werden unter anderem Scheinwerfer, Blinker, Brems- und Rücklichter. So wird sichergestellt, dass Fahrer im Straßenverkehr rechtzeitig gesehen werden – und selbst optimal sehen können. „Kleinere Mängel beheben wir in der Regel direkt vor Ort“, erklärt Hermann Bleker, Vizepräsident des Verbandes des Kfz-Gewerbes NRW. Aufwendigere Arbeiten, wie der Austausch von Ersatzteilen oder die Diagnose moderner Lichtsysteme, sind kostenpflichtig und werden nach Rücksprache durchgeführt.

„Obwohl die meisten Autos mittlerweile über ein eigenes Lichtdiagnosesystem verfügen, sind immer noch viele Fahrzeuge mit falsch eingestellter Beleuchtung unterwegs. Das wirkt sich negativ auf eigene Sicht aus oder blendet den entgegenkommenden Verkehr. Gerade bei zunehmender Dunkelheit im Herbst sind außerdem defekte Lampen, beschädigte Gläser oder stark verschmutzte Reflektoren ein großes Risiko. Wer zum Lichttest kommt, sorgt für mehr Sicherheit auf den Straßen in NRW“, erklärt Thomas Velling, Vorstand Verkehr und Technik des ADAC Nordrhein.

„Wie wichtig die regelmäßige Kontrolle der Beleuchtung ist, zeigen die Hauptuntersuchungen von Fahrzeugen: Nicht funktionierende Leuchten und ungenau eingestellte Scheinwerfer gehören zu den häufigsten technischen Mängeln, die unsere Prüferinnen und Prüfer feststellen. Doch eine funktionierende Beleuchtung und richtig eingestellte Scheinwerfer sind in Herbst und Winter besonders wichtig für die Verkehrssicherheit. Darum bietet TÜV Rheinland immer im Oktober einen kostenlosen Licht-Test an allen Prüfstellen deutschlandweit an“, erklärt Ralf Strunk, Geschäftsführer Mobilität bei TÜV Rheinland.

„Wer im Straßenverkehr gut gesehen wird, ist sicherer unterwegs. Wir empfehlen Fußgängern, Rad- / Motorradfahrern und Co. reflektierende Kleidung oder Accessoires zu tragen. Damit wird man bei Lichteinfall auf eine Entfernung von über 100 Metern gut gesehen. Das ist mit dunkler Kleidung nicht so“, spricht Voussem alle Verkehrsteilnehmer an.

Infos, wo die kostenlosen Licht-Tests durchgeführt werden, finden Interessierte hier:
www.licht-test.de
www.adac.de/nrw-lichttest
www.tuv.com/termin

Mehr zum Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr gibt es hier:
lvwnrw.de/kampagnen/nrwleuchtet

WEITERE THEMEN

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER