Aktuelles

Markus Haering übergab den symbolischen Scheck an Klaus Voussem (r.).

LVW erhält 10.000 Euro von der TARGOBANK

Geld wird für Fahrradhelme für Kinder und Verkehrssicherheitstrainings für junge Leute eingesetzt

Die TARGOBANK Autobank feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Das hat die Bank zum Anlass genommen, nicht nur selbst zu feiern, sondern auch, um sich gemeinnützig zu engagieren. „Als Unternehmen haben wir eine gesellschaftliche Verantwortung“, sagt Markus Häring, Chef der TARGOBANK Autobank. „Deshalb ist es uns wichtig, uns auch für unser Umfeld einzusetzen. Passend zu unserem Geschäftsfeld liegt uns vor allem das Thema Verkehrssicherheit am Herzen.“

Insgesamt 10.000 Euro hat die TARGOBANK Autobank im Zuge des Jubiläums deshalb an die Landesverkehrswacht NRW gespendet. Ein Teil des Spendengeldes wird genutzt, um 100 Kinderfahrradhelme für den gemeinnützigen Verein JeKiFa (Jedem Kind ein Fahrrad) e.V. zu beschaffen. Der Rest wird für KfZ-Sicherheitstrainings für junge Eltern in sieben Städten NRWs aufgewandt. Die Trainingsplätze werden von der Landesverkehrswacht NRW ab Mitte März über ihre Social-Media-Kanäle verlost . Klaus Voussem, Präsident der Landesverkehrswacht NRW, freut sich über die Unterstützung der TARGOBANK: „Die Arbeit der Landesverkehrswacht NRW wird unter anderem durch Spenden finanziert. Daher sind wir für jeden Betrag sehr dankbar, der uns hilft, für weniger Unfälle und mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen.“

WEITERE THEMEN

Auftaktveranstaltung „Brems Dich! Schule hat begonnen“ mit Schulministerin Dorothee Feller

Für rund 174.000 Kinder geht es in dieser Woche zum ersten Mal in die Schule. Damit die so genannten i-Dötzchen auf ihrem Schulweg sicher unterwegs sein können, appellieren die Verkehrswachten in Nordrhein-Westfalen auch dieses Jahr an alle Autofahrer: „Brems Dich! Schule hat begonnen“. Mit Flyern, Bannern und Aktionen wird im […]

WEITER

„Rücksicht macht Wege breit“

Während der Ernte ist auf Feld- und Wirtschaftswegen reichlich Betrieb: In kurzen Zeitfenstern rücken große Maschinen aus, um das Getreide von den Feldern einzufahren. Gleichzeitig treiben steigende Temperaturen immer mehr Menschen nach draußen in die Natur. Bei Fahrradfahrern, Spaziergängern und Hundehaltern sind landwirtschaftliche Wege abseits von vielbefahrenen Straßen besonders beliebt. […]

WEITER

Landesweites Schülerverkehrsquiz: Premiere mit hoher Teilnahme

Was für eine Premiere: Knapp 22.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben beim ersten Online-Schülerverkehrsquiz der Landesverkehrswacht mitgemacht. Mitmachen konnten alle Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 der weiterführenden Schulen in NRW. „Wir freuen uns sehr über diesen erfolgreichen Start“, so Klaus Voussem, Präsident der LVW NRW, […]

WEITER