Mitgliederversammlung: Ministerpräsident Wüst zu Gast – Klaus Voussem ist neuer Präsident

Die Landesverkehrswacht NRW hat am Freitag, 21. April, ihre Mitgliederversammlung in den Räumen der Unfallkasse NRW in Düsseldorf durchgeführt. Begrüßt werden konnten Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes NRW und Schirmherr der Landesverkehrswacht NRW. Wüst sagte in seiner Ansprache: „Die Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen bewahrt durch ihren Einsatz viele Menschen vor schlimmen Verkehrsunfällen. Trotzdem dürfen wir beim Thema Verkehrssicherheit nicht nachlassen. Die Landesregierung und die Landesverkehrswacht haben weiterhin ein gemeinsames Ziel: Unfälle vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Mit dem partnerschaftlichen Engagement arbeiten wir konsequent an dem Erreichen der „Vision Zero“, die Zahl der Verkehrstoten bis 2050 möglichst auf null zu bringen. Für ihren wertvollen Beitrag bin ich der Landesverkehrswacht sehr dankbar.“
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Klaus Voussem als neuer Präsident gewählt. Der 52-jährige Rechtsanwalt aus Euskirchen ist Mitglied des Landtags und stellvertretender Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion NRW. Seit 2015 hatte er das Amt des Vizepräsidenten inne. Klaus Voussem: „Ich danke den Mitgliedern der Landesverkehrswacht NRW ganz herzlich für das Vertrauen und freue mich, gemeinsam mit dem neuen Präsidium die Arbeit aufzunehmen. Wir wollen auch weiterhin mit unserer Erfahrung und Expertise die Themen der Verkehrswacht voranbringen und die wertvolle ehrenamtliche Arbeit unserer Verkehrswachten im Land stärken.“ Er löst damit Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann ab, der seit 2015 das Präsidentenamt inne hatte, dieses Jahr aus Altersgründen nicht wieder kandidierte und die Führung der Landesverkehrswacht in jüngeren Händen wissen wollte.
„Die Arbeit bei der Landesverkehrswacht hat mir immer große Freude gemacht, und es war für mich immer ein großer Ansporn, in Kontakt mit Ministerien, Behörden, Verbänden und Unternehmen die Bedeutung und Verbreitung der Arbeit in den lokalen Verkehrswachten fördern zu können“, so Prof. Brauckmann, der im Rahmen der Mitgliederversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde und die Goldene Ehrennadel verliehen bekam.
„Die Idee der Verkehrswacht ist lebendig, weil Menschen sie jeden Tag mit Leben füllen. Jürgen Brauckmann hat mit seinem Wirken einen wertvollen Beitrag zu dieser Idee geleistet. Schon als Vorstand des TÜV Rheinland hat er die Landesverkehrswacht mit seiner Expertise unterstützt, und insbesondere auch als deren Präsident und Vizepräsident der Deutschen Verkehrswacht hat er unsere bundesweite Arbeit mit geprägt“, übermittelte Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesminister a.D., in einem Grußwort. Seine persönliche Teilnahme an der Mitgliederversammlung hatte er streikbedingt absagen müssen. Als neue Vizepräsidentin wurde Gabriele Pappai, Geschäftsführerin der Unfallkasse und seit vielen Jahren Beiratsmitglied der Landesverkehrswacht, gewählt. Ihr Herz schlage seit über 30 Jahren für eine sichere und gesunde Verkehrspolitik in Deutschland, so Pappai.
Neben den Regularien fanden zwei für die Verkehrswachten relevante Fachvorträge statt. Prof. Dr. Thomas Daldrup sprach zum Thema „Cannabis und Straßenverkehr“. Das neue Verkehrssicherheitsprogramm stellte Ulrich Malburg vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr vor.
Zur Person – Klaus Voussem:
Klaus Voussem ist neuer Präsident der Landesverkehrswacht NRW. Der 52-jährige Rechtanwalt aus Euskirchen hatte seit 2015 das Amt des Vizepräsidenten inne.
Klaus Voussem ist Mitglied des Landtags und stellvertretender Vorsitzender der CDU Landtagsfraktion NRW. Er ist mit 17 Jahren in die CDU eingetreten und seitdem politisch aktiv. Von 1990 bis 1995 studierte er Rechtswissenschaften in Bonn und legte sein Erstes Staatsexamen ab. Nach seinem zweijährigen Referendariat beim Landgericht Köln mit Stationen beim Amtsgericht Kerpen, Staatsanwaltschaft Köln, Stadt Euskirchen legte er
1998 sein Zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf ab. Im selben Jahr machte er sich in Euskirchen als Rechtsanwalt selbstständig.
In der Politik ist das Thema Verkehr einer seiner Schwerpunkte. „Gute und sichere Mobilität ist die Grundlage für mehr Lebensqualität in einem hochvernetzen Bundesland wie NRW. Neue Formen der Mobilität und ein verändertes Nutzerverhalten erfordern smarte Antworten für die Zukunft“, so Klaus Voussem. Wichtig ist für Voussem auch die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements und die frühkindliche Verkehrserziehung, damit Kinder im Straßenverkehr als gleichberechtigt Mitglieder teilnehmen.
Zur Person – Gabriele Pappai:
Gabriele Pappai ist neue Vizepräsidentin der LVW NRW. Die 65-Jährige ist verheiratet und hat ein Kind. Gabriele Pappai ist als Geschäftsführerin der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen schon seit vielen Jahren Beiratsmitglied gewesen. Nach ihrem Abitur hat die gebürtige Münchenerin eine Aus- und Fortbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Tiefbau-Berufsgenossenschaft absolviert. Berufsbegleitend
studierte sie der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 1977 ist Gabriele Pappai in verschiedenen Funktionen bei Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung im gewerblichen Bereich sowie im Bereich der öffentlichen Hand tätig, aktuell als Geschäftsführerin der Unfallkasse Nordrhein. Sie ist Vizepräsidentin der Deutschen Verkehrswacht. „Ich werde mich dieser ehrenamtlichen Tätigkeit zuverlässig, engagiert und mit Herzblut widmen“, so Gabriele Pappai nach ihrer Wahl.



